Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Vita

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
  • 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
  • 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
  • Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
  • 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
  • 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
  • 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination 
  • 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
  • 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 
  • 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien 
  • 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
  • 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
  • 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
  • 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
  • 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
  • 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
  1. Erschienen

    Albert Schweitzer: A Biography

    Oermann, N. O., 24.11.2016, Oxford: Oxford University Press. 288 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Albert Schweitzer (1875-1965): Eine Biographie

    Oermann, N. O. (Herausgeber*in), 2010, 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 367 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  3. Erschienen

    An idea and a person whose time had come: How Albert Schweitzer became a postwar icon

    Oermann, N. O., Thate, M. J. & Widmann, E., 01.01.2016, Albert Schweitzer in Thought and Action: A Life in Parts. Carleton-Paget, J. & Thate, M. J. (Hrsg.). Syracuse University Press, S. 319-329 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?

    Oermann, N. O., 2011, Anstand. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Essen: Berlin University Press, S. 121-146 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Anständig Geld verdienen? Eine protestantische Wirtschaftsethik

    Oermann, N. O., 2014, 1 Aufl. Freiburg: Herder Verlag. 389 S. (Herder Spektrum; Band 6571)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Ethik

    Oermann, N. O., 07.2020, in: Theologische Literaturzeitung. 2020, 7, S. 716-717 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  8. Erschienen

    Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 2019, in: ifo Schnelldienst. 72, 22, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Freiheit als Wert? Neue Beobachtungen zu einer alten Debatte

    Oermann, N. O., 06.2016, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 143, S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    “ Freiheit, die ich meine": Ist Freiheit ein zeitloser Wert?

    Oermann, N. O., 2016, Freiheit und Gemeinwohl: ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. Papier, H.-J. & Meynhardt, T. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Ökonomie des Klimawandels
  2. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  3. The greens in western europe
  4. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  5. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  6. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  7. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  8. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  9. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  10. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  11. Therapeutische Kommunikation
  12. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  13. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  14. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  15. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  16. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  17. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  18. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  19. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  20. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  21. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  22. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  23. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  24. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  25. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  26. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  27. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  28. Deckschichten an Wasserstrassen
  29. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  30. La leva del prezzo nel settore della cultura
  31. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  32. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  33. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  34. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  35. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  36. Die betriebliche Sozialordnung