Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Vita

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
  • 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
  • 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
  • Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
  • 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
  • 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
  • 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination 
  • 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
  • 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 
  • 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien 
  • 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
  • 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
  • 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
  • 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
  • 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
  • 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
  1. Stand der politischen Klasse - Interview

    Oermann, N. O.

    01.01.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Handelskriege

    Oermann, N. O.

    01.01.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Handel ist Macht. Handel ist Krieg.

    Oermann, N. O.

    26.04.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Share Economy - Eine Abkehr vom Privateigentum

    Oermann, N. O.

    30.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Soveräner Staat

    Oermann, N. O.

    01.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  2. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  3. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  4. Skål, Admiral von Schneider!
  5. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  6. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  7. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  8. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  9. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  10. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  11. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  12. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  13. Die Einzeller und die Lust
  14. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  15. Ein Buch über Steine
  16. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  17. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  20. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  21. Kreativität und Entrepreneurship
  22. Schülervorstellungen
  23. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  24. Corona, Biopolitik und Rassismus
  25. Sustainable Pharmacy
  26. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  27. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  28. Geschlechtersensibler Schulsport
  29. Political Parties in Africa
  30. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  31. Bericht zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Weingarten
  32. Fußballturniere in der Grundschule
  33. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  34. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  35. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung