Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Vita

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
  • 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
  • 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
  • Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
  • 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
  • 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
  • 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination 
  • 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
  • 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 
  • 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien 
  • 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
  • 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
  • 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
  • 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
  • 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
  • 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
  1. About diversity, freedom, the open society and its enemies

    Oermann, N. O. (Sprecher*in)

    08.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Organisation)

    Oermann, N. O. (Amt)

    20092011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Konferenz "Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland" - 2012

    Mühling, M. (Opponent)

    10.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Oermann, N. O. (Mitglied)

    24.10.201231.12.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Nachhaltige Geldanlagen-Eine ethische Einordnung

    Oermann, N. O. (Gutachter/-in)

    31.10.2008

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  6. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg

    Kück, T. (Moderator*in) & Oermann, N. O. (Teilnehmer*in)

    21.04.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Was macht ein Investment nachhaltig?

    Oermann, N. O. (Gutachter/-in)

    19.10.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna-Lena Wiechern

Publikationen

  1. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  2. Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends
  3. Medienpolitik
  4. Die KG und die GmbH und Co. KG
  5. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  6. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  7. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  8. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  9. (Neue) Medien, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
  10. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  11. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  12. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  13. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  14. Green chemistry in Brazil
  15. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  16. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  17. Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz
  18. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  19. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  20. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  21. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  22. Innovationsfeld Hochschule