Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur ist am Lüneburger Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt und ergänzt das Spektrum der dort bereits vorhandenen Professuren „Energie und Umweltrecht“, „Recht und Nachhaltigkeit“, „Nachhaltigkeitspolitik“ und „Sustainability Governance“. Die Arbeitsschwerpunkte der Professur sind energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu untersuchen und Szenarien für die künftige Energieversorgung zu entwickeln.
Der Energiemarkt in Deutschland: immer noch zu wenig Wettbewerb
01.03.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nuclear: Yes in the Short Run; In the Long Term, No
01.02.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Where Economics and the Environment Intersect
01.01.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum der Ölpreis nicht vorhersagbar ist
19.10.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachwuchsförderung "Made in Germany": warum die Juniorprofessur wichtig für die Förderung und Chancengleichheit junger Wissenschaftler ist
01.06.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
How to Resolve Market Failures: A Sustainable Energy Mix Needs to Be Clean, Clever and Competitive
02.05.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wettbewerb schafft Monopole: Fünf Fragen an Claudia Kemfert
09.04.08
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hohe Energiepreise und die Auswirkungen auf die Mobilität
01.03.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Dream and the Reality: Germany as Pioneer of Climate Protection
01.02.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ist es noch zeitgemäß, dass der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt ist?
24.01.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein bedeutender Schritt zum Klimaschutz
21.01.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Umweltpolitik als Motor für Innovation und Beschäftigung
31.12.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die ökonomischen Kosten des Klimawandels: die Kosten des Handelns sind deutlich geringer als die Kosten des Nichthandelns
01.11.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wir brauchen eine Regulierung für Strom
29.10.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Future Electricity Technologies in Germany under CO2 Emissions Policy
Traber, T. & Kemfert, C.
01.09.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was tun gegen den Klimawandel? Energie - aber wie?
Latif, M., Kemfert, C. & Blum, W.
01.08.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Klimawandel als größtes Beispiel für Marktversagen
02.07.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die EU Energiepolitik - besser spät als nie
01.06.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiemarkt: wie mehr Wettbewerb entsteht
01.03.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nicht um jeden Preis: Brüssel will Wettbewerb auf Europas Energiemarkt erzwingen
05.02.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Handeln ist billiger: die ökonomischen Kosten des Klimawandels und des Klimaschutzes
01.02.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine nachhaltige Energiepolitik ist notwendig - mittels erneuerbarer Energien
01.01.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Energieversorgung mit "umweltfreundlicher" Kohle: Realität oder Fiktion?
01.01.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Klimaschutz bedeutet Wachstum - Nichtstun ist teuer!
01.01.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Atomenergie ist als Übergangstechnologie notwendig." Oder was?
01.12.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie eine zukunftsfähige Energieversorgung sichergestellt werden kann
16.06.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die EU wird ihre energiepolitischen Ziele verfehlen
22.03.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wetter kostet: die ökonomischen Schäden durch extreme Wetterereignisse sind in den letzten drei Jahrzehnten um den Faktor fünfzehn gestiegen ; auch die Versicherungswirtschaft ist beunruhigt
01.03.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Konjunkturmotor - Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von Energie- und Umweltpolitik
15.02.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Fremde Federn: verstärkt heimische Energieträger nutzen
07.01.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien