Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur ist am Lüneburger Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt und ergänzt das Spektrum der dort bereits vorhandenen Professuren „Energie und Umweltrecht“, „Recht und Nachhaltigkeit“, „Nachhaltigkeitspolitik“ und „Sustainability Governance“. Die Arbeitsschwerpunkte der Professur sind energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu untersuchen und Szenarien für die künftige Energieversorgung zu entwickeln.

191 - 200 von 213Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Der Energiemarkt in Deutschland: immer noch zu wenig Wettbewerb

    Kemfert, C.

    01.03.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Der Atomausstieg lohnt sich

    Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Wagner, G. G.

    27.06.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Denken statt lenken

    Kemfert, C.

    29.08.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Das richtige Projekt zur richtigen Zeit: Fünf Fragen an Claudia Kemfert

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    15.07.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Das fossile Imperium schlägt zurück

    Kemfert, C.

    05.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Das fast geschenkte Öl

    Kemfert, C.

    27.12.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Das EEG muss erneuert werden

    Kemfert, C.

    30.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. CO2-Steuer und grüne Investitionen: warum nicht beides?

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Semmler, W.

    10.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Brücken ins Nichts

    Kemfert, C.

    07.08.20

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien