Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur ist am Lüneburger Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt und ergänzt das Spektrum der dort bereits vorhandenen Professuren „Energie und Umweltrecht“, „Recht und Nachhaltigkeit“, „Nachhaltigkeitspolitik“ und „Sustainability Governance“. Die Arbeitsschwerpunkte der Professur sind energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu untersuchen und Szenarien für die künftige Energieversorgung zu entwickeln.

  1. Weltklimakonferenz: die USA sind der Schlüssel zum Erfolg: Sechs Fragen an Claudia Kemfert

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    02.12.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Klimaschutz ist bezahlbar

    Kemfert, C.

    20.12.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Klimapaket: Es bleibt noch viel zu tun!

    Kemfert, C.

    01.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die Welt wird zu Hause gerettet

    Kemfert, C.

    20.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Der Staat muss Elektroautos mit Prämien fördern

    Kemfert, C.

    03.05.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Neue Kohlekraftwerke wären ein Riesenproblem: Sechs Fragen an Claudia Kemfert

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    09.06.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Was zur Energiewende fehlt

    Kemfert, C.

    06.12.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Die größten Mängel auf dem Strommarkt

    Kemfert, C.

    07.12.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Was zur Energiewende fehlt

    Kemfert, C.

    07.12.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien