Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Unternehmensrecht, Rechtsvergleichung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgebiete von Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.) und seinem Team liegen im Deutschen und Europäischen Internationalen Privat- und Unternehmensrecht. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten ist das Gesellschaftsrecht.

  1. Erschienen

    § 117 Schadenersatzpflicht

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-34

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-14

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 18 Konzern und Konzernunternehmen

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-33

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-57

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-41

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  6. Erschienen

    § 15 Verbundene Unternehmen

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-99

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Erschienen

    § 353: Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 01.07.2021, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-10

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 01.07.2021, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 01.07.2021, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-13

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung

    Schall, A., 01.07.2021, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-19

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  2. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  3. Pensando la agroecología desde abajo: paisajes agroecológicos bogotanos y sostenibilidad urbano-rural
  4. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  5. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  6. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  7. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  8. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  9. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine
  10. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  11. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  12. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  13. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  14. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung