Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Schüßler, E. (Organisator*in), Überbacher, F. (Organisator*in) & Korula, A. (Organisator*in)

    04.07.202406.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Schüßler, E. (Organisator*in), Pollock, N. (Organisator*in) & Marafiotta, E. (Organisator*in)

    02.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Schüßler, E. (Organisator*in), Reinecke, J. (Sprecher*in), Lohmeyer, N. (Sprecher*in), Purdy, J. (Sprecher*in) & Soundararajan, V. (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Schüßler, E. (Keynote Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 3rd Transalpine Organizing Creativity Paper Development Workshop

    Schüßler, E. (Organisator*in) & Sydow, J. (Organisator*in)

    12.05.202513.05.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. 39th EGOS Colloquium - EGOS 2023

    Schüßler, E. (Organisator*in), Loi, M. (Organisator*in) & Pollock, N. (Organisator*in)

    04.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 39th EGOS Colloquium - EGOS 2023

    Schüßler, E. (Moderator*in)

    05.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 39th EGOS Colloquium - EGOS 2023

    Fey, L. (Sprecher*in)

    06.07.202308.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 38th EGOS Colloquium - EGOS 2022

    Fey, L. (Sprecher*in)

    07.07.202209.07.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. 38th EGOS Colloquium - EGOS 2022

    Fey, L. (Sprecher*in)

    07.07.202209.07.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Datenverarbeitungssystem 1
  2. Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater
  3. A family member's death increases religious activity
  4. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  5. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  6. Environmental degradation
  7. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  8. Recht in Bewegung
  9. Capitalismo e linee di fuga
  10. Negotiating Sustainability Transitions
  11. Tourist Trend Research by Trend Screening
  12. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  13. Philosophy of Religion
  14. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt
  15. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  16. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  17. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  18. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  19. Boon and bane of being sure
  20. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  21. Fluchtbewegung in Variationen
  22. Im Aquarium
  23. Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  24. Linking biodiversity, ecosystem services, and human well-being
  25. KLIMZUG NORD - Klimaanpassung in der Metropolregion Hamburg
  26. Namensbasierte Identifizierung von Fällen mit türkischer Herkunft im Kinderkrebsregister Mainz.
  27. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht
  28. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle