Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. Organization Studies (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Organization Theory (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Organization Theory (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Organization Theory (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2025 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Organized Creativity, Co-Presence and Temporality The Role of Uncertainty

    Grabher, G. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    13.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Organized Creativity, Co-Presence and Temporality: The Role of Uncertainty

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Grabher, G. (Sprecher*in)

    11.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Organized Creativity - Introduction to the 1st Annual Conference

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in) & Jackson, G. (Sprecher*in)

    26.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Organized Creativity Virtual Workshop

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Otto, B. (Sprecher*in)

    21.11.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Organized Creativity Virtual Workshop

    Schüßler, E. (Teilnehmer*in) & Otto, B. (Organisator*in)

    21.11.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Organizing Collaborative Innovation Online and Offline: The Challenge of Copresence

    Schüßler, E. (Keynote Sprecher*in)

    15.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  2. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  3. Non scholae, sed vitae discimus!
  4. Wood-pastures of Europe
  5. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  6. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  7. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  8. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  9. Political culture
  10. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  11. Heroismus und Vulnerabilität
  12. Entrepreneurial University Archetypes
  13. Sustainability Balanced Scorecard
  14. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  15. Fundamental Theology
  16. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  17. Goldgräberstimmung
  18. Hochschule und Erlebnispädagogik
  19. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  20. Randkommentare
  21. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  22. How important is culture to understand political protest?
  23. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  24. Do works councils inhibit investment?
  25. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  26. Mathematik für alle
  27. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  28. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  29. R&D and the agglomeration of industries
  30. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  31. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  32. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  33. Wörterbuch kinematografischer Objekte
  34. Forschung für die Nachhaltigkeit
  35. Openness in Cross-Cultural Work Settings