Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. 2016
  2. 4th Austrian Early Scholars Workshop in Management

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    19.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Freie Universität Berlin

    Schüßler, E. (Gastwissenschaftler*in)

    24.06.201611.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Organized Creativity - Introduction to the 1st Annual Conference

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in) & Jackson, G. (Sprecher*in)

    26.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Präsentation des Rahmenkonzepts: Organized Creativity

    Sydow, J. (Sprecher*in), Jackson, G. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Organisation und Digitale Transformation

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    22.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Momentum Kongress 2016

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Momentum Young Research: Publizieren im Promotionsprozess

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Mager, A. (Sprecher*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Focusing Events and Changes in the Regulation of Labour Standards in Australian and German Garment Supply Chains

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Analyzing Digital Markets as Fields

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Kirchner, S. (Sprecher*in)

    04.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. The Relationship between Innovation and Creativity

    Sydow, J. (Sprecher*in), Otto, B. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    17.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...33 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  2. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  3. The Politics of Embarrassment
  4. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  5. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  6. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  7. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  8. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  9. Mental representation of global environmental risks
  10. Smart homes and the control of indoor air quality
  11. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  12. Trumps Klimapolitik
  13. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  14. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  15. History of the Collection
  16. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  17. I’m so sorry
  18. Bildung - Studium - Praxis
  19. Leuphana Sommerakademie
  20. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  21. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  22. Globalisation Gangnam-style
  23. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  24. A CULTure of entrepreneurship education
  25. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  26. Stakeholder Governance
  27. Die romantische »Theorie des Romans«
  28. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  29. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  30. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  31. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  32. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  33. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  34. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  35. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  36. Mündlichkeit fördern und bewerten
  37. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  38. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit