Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation beschäftigt sich mit organisationalen, institutionellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Formen der Wertschöpfung. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Branchenkontexte - von lokalen kreativen Szenen hin zu digitalen Plattformen und globalen Wertschöpfungsketten - ebenso wie unterschiedliche Akteursgruppen, die durch unternehmerisches Handeln in und zwischen Organisationen versuchen, Veränderungen anzustoßen. Theoretisch liegt der Blick auf Praktiken des Organisierens auf der einen und übergeordneten gesellschaftlichen Werten, Normen und Regeln auf der anderen Seite. Diese werden vorwiegend durch praxis- und institutionentheoretische Zugänge sowie durch qualitative Methoden untersucht.

  1. 2016
  2. 4th Austrian Early Scholars Workshop in Management

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    19.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Freie Universität Berlin

    Schüßler, E. (Gastwissenschaftler*in)

    24.06.201611.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Organized Creativity - Introduction to the 1st Annual Conference

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in) & Jackson, G. (Sprecher*in)

    26.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Präsentation des Rahmenkonzepts: Organized Creativity

    Sydow, J. (Sprecher*in), Jackson, G. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Organisation und Digitale Transformation

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    22.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Momentum Kongress 2016

    Schüßler, E. (Organisator*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Momentum Young Research: Publizieren im Promotionsprozess

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Mager, A. (Sprecher*in)

    13.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Focusing Events and Changes in the Regulation of Labour Standards in Australian and German Garment Supply Chains

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Analyzing Digital Markets as Fields

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Kirchner, S. (Sprecher*in)

    04.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. The Relationship between Innovation and Creativity

    Sydow, J. (Sprecher*in), Otto, B. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    17.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...33 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  2. „Abschluß des Menschlichen“
  3. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  4. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  5. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  6. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  7. Abschluss des Vertrages
  8. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  9. Reichweitenangst
  10. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art
  11. Key Competence: Gender
  12. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  13. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  14. Deutsch-Stunden
  15. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  16. Sachrechnen
  17. Abschluss des Vertrages
  18. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  19. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  20. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  21. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  22. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  23. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  24. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  25. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  26. Smart homes and the control of indoor air quality
  27. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  28. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  29. Investigations in the magnesium-tin system