Centre for Digital Cultures

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Centre for Digital Cultures (CDC) vereint unter seinem Dach zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich mit digitalem Wandel auseinandersetzen. Experimentelle und interventionistische Medienpraktiken verbinden sich im CDC mit Forschung aus den Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Ziel ist dabei, den digitalen Wandel nicht nur zu verstehen, sondern auch mitzugestalten.

Derzeit arbeiten über 80 Forscher sowie Kulturproduzenten aus der ganzen Welt am CDC. Die Großprojekte des CDC werden durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Niedersachsen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie  der Volkswagen Stiftung finanziert. Zusätzlich erfahren kleinere Projekte Förderungen durch Partner wie die British Broadcasting Corporation (BBC), die Transmediale oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die genannten Projekte beschäftigen sich mit Fragen wie:

  • Transmedia: Wie können neue Formate für Unterhaltung, Kultur und Bildung entwickelt werden? Welche Formen der Produktion, Partizipation, Distribution und Ästhetik erfordert diese?
  • User and Audience Research: Welche Methoden ermöglichen es, das Nutzungs- und Konsumverhaltens eines zugleich globalen und lokalen digitalen Publikums zu verstehen?
  • Gamification: Computerspiele werden immer bedeutender, nicht nur wegen der Spiele selbst, sondern auch aufgrund ihrer Metaphern und Methoden. Welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus?
  • Common Media: Welche neue Formen des kulturellen und politischen Engagements entwickeln sich im digitalen Zeitalter? Wie können diese erfasst, verstanden und gestärkt werden?
  • Grundversorgung: Wie kann die öffentlich finanzierte Grundversorgung an Informations-, Bildungs, Kultur- und Unterhaltungsangeboten für das Internet angepasst werden?
  • Hybrid Publishing: Wie können wir Wege für die akademische Kommunikation und Weitergabe von Wissen entwickeln, die der kulturellen und ökonomischen Logik des digitalen Zeitalters folgen?
  • Computersimulation: Vom Klimawandel bis hin zu Massenpaniken – auf Computersimulationen basierende Wissensproduktion prägt unser Weltbild. Wie können wir dies analysieren?
  • Neue Lehrformate: Wie können wir Inhalte und Methoden der Lehre entwickeln, die den digitalen Wandel zugleich kritisch begleiten, theoretisch durchdringen und kreativ gestalten?

Forschung am CDC überschreitet die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur, Industrie, Staat und Zivilgesellschaft. Wissenschaftler und Unternehmer, Aktivisten und Künstler, Produzenten und Hacker sowie Denker und Macher treten im CDC in Austausch. Visionen, Konzepte und experimentelle Befunde werden direkt erprobt. Zu den Kooperationspartnern des CDC zählen Sendeanstalten, Kulturproduzenten, Softwareunternehmen, Festivals, Think Tanks und Universitäten auf der ganzen Welt. Die meisten Projekte des CDC und ihre Partner aus Industrie, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft reden und denken nicht nur miteinander, sondern entwickeln und implementieren Konzepte, Formate, Plattformen und Interventionen. Neue Lehrformate sind ein weiterer wichtiger Bestandteil: Die Leuphana Digital School bringt Wissen und Bildung ins Netz. Ein neuer, englischsprachiger Bachelorstudiengang ‚Digital Media‘ - entwickelt in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg, der Hamburg Media School und der Hongkong City University - startete im Herbst 2013. Das Ergebnis ist eine neue, offene und engagierte Form der Forschung und Entwicklung.

Themen

  • Transmedia
  • User and Audience Research
  • Gamification
  • Common Media
  • Digitale Grundversorgung
  • Hybrid Publishing
  • Computersimulation
  • Künstlerische Forschung
  • Neue Lehrformate
  1. Erschienen

    Kunst und Globalisierung

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 163-188 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 63-85 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Kuratieren

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 173-178 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lasst es brennen! Ein Kommentar

    Apprich, C., 2010, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 1, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  5. Erschienen

    La vie, la nature, la technique

    Hörl, E. H. & Gorz, A., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (Hrsg.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 19-81 53 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  6. Erschienen

    La Vita in movimento: Per una ludicizzazione creativa

    Ruffino, P., 15.03.2016, Oltre il gioco : Critica della ludicizzazione urbana. Bittanti, M. & Zilio, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Mailand: Unicopli, Band 28. S. 146-160 15 S. (Ludologica).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Les Adieux

    Hörl, E. H., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (Hrsg.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 103-106 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Lifted: A Cultural History of the Elevator

    Bernard, A., 01.01.2014, New York: NYU Press. 309 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Like Angels, Wohl bekomm`s dem Körper in den S(T)imulatoren vom Flug bis zum Sex

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 267 - 282 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Liquid Democracy and the Futures of Governance

    Ramos, J., 2015, The Future Internet: Alternative Visions. Winter, J. & Ono, R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 173-191 19 S. (Public Administration and Information Technology; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Listen, Zeit und Atmosphären. Die Kommentarlisten der japanischen Videoplattform Nico Nico Douga

    Bachmann, G., 2013, Quoten, Kurven und Profile : Zur Vermessung der sozialen Welt. Passoth, J-H. & Wehner, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 115-143 29 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Lob des Berührens: Zur phantasmatischen Dimension der Elektrizität und ihrer Medientheorien

    Sprenger, F., 2013, Abendländische Apokalyptik: Kompendium zur Genealogie der Endzeit. Wieser, V., Zolles, C., Feik, C., Zolles, M. & Schlöndorff, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 177-196 20 S. (Kulturgeschichte der Apokalypse; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Logistical futures the chinese dream, debordering labor, and migration

    Altenried, M., Bojadžijev, M. & Wallis, M., 20.12.2021, Fake Hybrid Sites Palimpsest: Essays on Leakages. Dutta, M. & Heidenreich, N. (Hrsg.). DE GRUYTER Poland, S. 158-172 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. Erschienen

    Lokale Mediengeschichte(n) und Post-McLuhanismus: Zum McLuhan Kongress in Toronto 2011

    Leeker, M., 2012, in: Philosophia. E-Journal of Philosophy and Culture. 2, S. 35-67 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Loopdiver: Getaktetes Bewegungsstottern als entautomatisierende Automatismen?

    Kaldrack, I., 18.06.2014, Entautomatisierung. Brauerhoch, A., Zechner, A., Eke, N. O. & Wieser, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 281-289 9 S. (Automatismen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Lost in Media

    Beil, B. (Hrsg.), Schwaab, H. (Hrsg.) & Wentz, D. (Hrsg.), 2018, LIT Verlag. 192 S. (Medien'Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Ludic Interfaces

    Fuchs, M., Russegger, G. & Mañas Carbonell, M., 2013, Exploring Videogames: Culture, Design and Identity . Webber, N. & Riha, D. (Hrsg.). Oxford: Inter-Disciplinary Press, S. 31 - 40 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Macht und Machtlosigkeit: Ein Interview mit Saskia Sassen

    Apprich, C., 2009, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  20. Erschienen

    Macht und Ohnmacht der Kunstkritik

    Wuggenig, U., 1996, Quantum Daemon: Institutionen der Kunstgemeinschaft. Weibel, P. (Hrsg.). Wien: Passagen, S. 239-296 58 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung