Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective

    Beckmann, M., 2011, Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations (Ethical Economy). Pies, I. & Koslowski , P. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 91-115 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Angebot und Allokation von „Entrepreneurship“: William Baumol und das Wechselverhältnis von Institutionen und Entrepreneuren

    Beckmann, M., 2011, William Baumols Marktheorie unternehmerischer Innovation. Pies, I. & Leschke , M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 218-224 7 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?

    Beckmann, M., 2011, Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Hackenberg, H. & Empter, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-85 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Der Konsum in der deutschen Soziologie

    Schrage, D., 2009, Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: Ein Handbuch. Haupt, H.-G. & Torp, C. (Hrsg.). Campus Verlag, S. 319-334 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Glück in der Soziologie des Konsums: Formen des Hedonismus

    Schrage, D., 2011, Glück: Ein interdisziplinäres Handbuch. Thomae, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.). J.B. Metzler, S. 416-420 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CD-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis

    Schrage, D., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 6, S. 57-86 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung

    Schrage, D., 01.01.2008, in: Soziologische Revue. 31, 1, S. 34-42 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen