Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial
Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung. 77 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
German Utilities and Distributed PV: How to Overcome Barriers to Business Model Innovation
Richter, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 35 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2: Teil 2: Qualitätssicherung
Arens-Azevedo, U. & Tecklenburg, M. E., 2012, Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 42 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1: Teil 1: Preis- und Kostenbeurteilung
Arens-Azevedo, U. & Tecklenburg, M. E., 2012, Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 66 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Wissen Kompakt: Zur Funktion didaktischer Erklärungsmodelle
Bolek, R. & Landwehr, B., 10.2012, in: Grundschule Sachunterricht. 56, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Wissen Kompakt: Kunststoffe und ihre Entstehung
Bolek, R., 10.2012, in: Grundschule Sachunterricht. 56, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich: Eine Analyse im Rahmen des SNaKE-Projekts
Nissen, A., Odau, S., Lankes, E.-M., Steffensky, M. & Carstensen, C. H., 03.2011, Lernen und Lehren im Sachunterricht – Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion: Jahrestagung 2011. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts , S. 40 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
Holle, K., 1997, Sprachen werden Schrift: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Mehrsprachigkeit. Balhorn, H. & Niemann, H. (Hrsg.). Lengwil am Bodensee: Libelle Verlag, S. 201-212 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion. Holle, K. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 S. ( Didaktik-Diskurse; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung