Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Weiche Faktoren als Erfolgsfaktoren des Sparkassenvertriebs: die Erfahrungen von Sparkassen
Deters, J. & Wollsching-Strobel, P., 2005, in: Topselling. 11, S. 2 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weiblich - (un)beschreiblich - Zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung
Henschel, A. (Herausgeber*in), 1997, Bad Segeberg: Wäser. 126 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; Band 26)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
Ganterer, J., 2020, in: Sozialpädagogische Impulse. 4, S. 16-19 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weibliche Selbständigkeit und ihre Erfolgsaussichten - defizitär oder einfach nur anders?
Deutschmann, M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 43-58 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weibliche Medien um 1900: Über okkulte Herkünfte der Medienwissenschaft
Leeker, M., 2008, Gendermedia: Zum Denken einer neuen Disziplin. Wagner, H. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 117 - 140 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer
Peil, C., 2009, Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Lünenborg, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 232-255 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen Lesepublikum
Garbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 63-82 20 S. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
Garbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 296-311 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Wehrhaft" und "resilient"? Wie sich Demokratien verteidigen
Séville, A., 2024, Fragile Demokratien: Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält. Heuring, D., Rabe, P.-M. & Zadoff, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 229-238 10 S. (Public memory; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
We have a dream
Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 26, S. 42-47 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung