Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Das European-Data-Watch-Projekt: Kurzdokumentationen von Datensätzen für die empirische Wirtschaftsforschung

    Wagner, J., 01.01.2003, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 32, 2, S. 124-125 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 12.2007, in: Journal of Labor Research. 28, 1, S. 3-18 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., Valtin, R. & Voss, A., 2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 2, S. 198-212 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Der rot-grüne Atomausstieg als Herausforderung für die CDU/CSU-Opposition: eine Strategieanalyse

    Tils, R., 2002, Handbuch Energiemanagement- Wirtschaft/Technik/Recht. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller, Band 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Theater

    Uka, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 358-384 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2003, Anonymisierung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten: Beiträge zum Workshop am 20./21. März 2003 in Tübingen . Ronning, G. & Gnoss, R. (Hrsg.). Statistisches Bundesamt, S. 140-146 7 S. (Forum der Bundesstatistik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs

    Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (Hrsg.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, S. 105-137 33 S. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen

    Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 421-459 39 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    De literaire socialisatie van jongeren in de mediamaatschaffij: onderzoeksperspectieven uit Duitsland

    Garbe, C., 2002, Lezen en leesgedrag van adolescenten en jongvolwassenen. Eburon Uitgeverij, S. 263-283 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robert Vehrkamp

Publikationen

  1. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  2. § 24 Deponiegas
  3. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
  4. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  5. Flusslandschaft Elbe zwischen Radegast und Dömitz
  6. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  7. Artistic research and climate science
  8. „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“
  9. Interpassives Spielen
  10. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  11. Distance-sensitivity of German exports
  12. Medienidentitäten
  13. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  14. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  15. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  16. The Sound Of Silence
  17. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  18. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  19. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  20. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  21. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen
  22. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  23. Digitale Exzellenz
  24. Noach im Bilderbuch
  25. Works Councils, Labor Productivity and Plant Heterogeneity: First Evidence from Quantile Regressions
  26. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  27. Gamification - die Ausweitung der Spielzone
  28. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  29. Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
  30. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  31. Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne
  32. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  33. Direct comparison of capillary electrophoresis and capillary liquid chromatography hyphenated to collision-cell inductively coupled plasma mass spectrometry for the investigation of Cd-, Cu- and Zn-containing metalloproteins
  34. Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands