Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht: Ein Beschäftigungshindernis für kleine Unternehmen?

    Burgert, D., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 2. S. 217-234 21 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Wer arbeitet wann? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen und abhängig Beschäftigten: Eine mikroökonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten

    Merz, J. & Burgert, D., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 1. S. 303-326 24 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger: Eine Mikroanalyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 1. S. 265-281 17 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

    Ackermann, D., Merz, J. & Stolze, H., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 165-187 23 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: Eine Mikroanalyse mit dem Sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 1. S. 117-132 22 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 2008, in: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 91-93 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Kinder und Jugendliche im Fokus preußischer Politik im 19. Jahrhundert

    Bornholdt, M., 2008, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer