Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes

    Heber, E., Lehr, D., Riper, H. & Berking, M., 06.2014, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 43, 3, S. 147-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Emotionsregulation und Problemverhalten von Kindern und Jugendlichen: Editorial

    von Salisch, M. & Klein, A. M., 2015, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 64, 5, S. 328 - 333 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Emotionswissen, exekutive Funktionen und Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorschulkindern

    von Salisch, M., Hänel, M. & Denham, S., 2015, in: Kindheit und Entwicklung. 24, 2, S. 78-85 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Emotion understanding and cognitive abilities in young children

    von Salisch, M., Hänel, M. & Freund, P. A., 08.2013, in: Learning and Individual Differences. 26, S. 15-19 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 24.01.2012, Wie entscheiden wir?: Im Widerstreit zwischen Vernunft und Bauchgefühl. Spektrum der Wissenschaft Verlag, S. 66-73 8 S. (Spektrum Spezial; Band 1/2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Emotion, Wissen und Religion

    Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Religion und Gefühl: Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen ; Festschrift für Wilhelm Gräb zum 65. Geburtstag. Charbonnier, L., Mader, M. & Weyel, B. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 217-231 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Empathic Healthcare Chatbots: Comparing the Effects of Emotional Expression and Caring Behavior

    Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2021, 42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action". Association for Information Systems, 1402. (42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt: Politische Bildung und nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2013, Wissen und Können: Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung. Hufer, K.-P., Länge, T. W., Menke, B., Overwien, B. & Schudoma, L. (Hrsg.). Schwalbach / Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 217-219 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Empathy and Donation Behavior Toward Happy and Sad Chimpanzees

    Telle, N.-T. & Pfister, H.-R., 2014, in: Human-Animal Interaction Bulletin. 2, 2, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter: Untersucht am Beispiel der Kuoni Reisen AG, Schweiz

    Pieper, E., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 154 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie
  2. Wissen(schaft)sskepsis
  3. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht
  4. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung
  5. Setting the research agenda for measuring sustainability performance
  6. Distributionsdichte
  7. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  8. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  9. Women and the conservation of agroecosystems
  10. Komitees gegen Folter
  11. Biologische kampfstoffe
  12. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  13. Protokoll der 73. Jahresversammlung am 26. Juli 2024 in Oldenburg
  14. A Note on Happiness in Eastern Europe
  15. Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships
  16. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  17. Research-based coaching of academic staff as means to improve Engineering Education
  18. Bildung, Pluralität und Demokratie
  19. Detecting Hidden Friendship in Online Social Networks
  20. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  21. Klasse und Geschlecht als intersektionale Differenzbegriffe oder als Konstitutionsbegriffe in gesellschaftstheoretisch orientierten Zeitdiagnosen?
  22. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  23. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  24. Affiziert werden
  25. Die Sintflut
  26. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  27. Works councils
  28. Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen
  29. The German Manufacturing Sector is a Granular Economy
  30. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  31. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  32. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  33. Das label und die macht
  34. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  35. Die Bemessung des Hinterbliebenengeldes gemäß § 844 Abs. 3 BGB
  36. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
  37. Trickkisten: Heinz von Foerster und der Zauber der Kybernetik