Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

8711 - 8720 von 16.662Seitengröße: 10
  1. Integration als Gelingensbedingung transdisziplinärer Kooperationen in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    25.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Integrating Time Aspects into the Assessment of Sustainable Resource Management

    Weiser, A. (Präsentator*in)

    07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Integrating Systems Thinking Approaches in Chemical Education for Sustainable Development - Exploring the Status Quo

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    05.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Integrated Reporting Quality and Companies’ Ownership Structure: Does the Presence of Sustainable Investors Matter?

    Velte, P. (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Integrales Energiekonzept für eine klimaneutrale Universität: Projekt "klimaneutraler Campus"

    Strodel, N. (Sprecher*in), Opel, O. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    02.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Institutskolloquium 2012

    Bojadzijev, M. (Sprecher*in)

    17.04.201210.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  7. Instituto Politecnico de Leiria (Externe Organisation)

    Lohmann, M. (Mitglied)

    01.01.202031.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  8. Institutionenübergreifende Kooperationen in der Lehrkräftebildung: Konzeptionelle Ansätze, Zugänge zur Begleitforschung sowie Befunde zu Potenzialen und Herausforderungen

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Körner, D. (Sprecher*in), Hug, A. (Sprecher*in), Galle, M. (Sprecher*in), Kreis, A. (Sprecher*in) & Straub, R. P. (Ko-Autor*in)

    23.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams als Formate transdisziplinärer Zusammenarbeit.

    Bürgener, L. (Sprecher*in)

    01.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurship and professional service firms
  2. Mindestkurs für den Schweizer Franken
  3. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  4. Facebook – todo un mundo a descubrir
  5. Magnesium permanent mold Castings optimization
  6. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  7. "In die Höhe fallen"
  8. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  9. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  10. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  11. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  12. Arts Management: A Sociological Inquiry
  13. Polizei und Gewalt: Editoral
  14. Innovationen in der Hochschule
  15. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  16. Imagination und Erfahrung
  17. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  18. Die Stadt als Perspektive
  19. Interdisziplinär und international
  20. Fraenkel versus Agnoli?
  21. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  22. Ethik geht uns alle an
  23. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  24. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  25. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  26. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  27. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  28. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“