Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

8691 - 8700 von 16.662Seitengröße: 10
  1. 2015
  2. Jahrestagung Royal Economic Society 2015

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Kunsthistorisches Institut in Florenz der Max-Planck-Gesellschaft

    Huber, F. (Gastwissenschaftler*in)

    03.201504.2015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Mental Contrasting and Energization

    Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Situational predictors of mental contrasting

    Oettingen, G. (Sprecher*in) & Sevincer, T. (Sprecher*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie - ein Triangulationsansatz

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

    Köhler, A. (Dozent*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Bildung für nachhaltige Entwicklung - wohin soll die Reise gehen?: Festvortrag zum Abschluss der Fortbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen"

    Fischer, D. (Dozent*in)

    28.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Contingencies Of Art Policy: Comparing Probabilistic and Deterministic Cultural Planning Modes in Baltimore and Hamburg

    Kirchberg, V. (Dozent*in)

    28.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)

    28.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Fortbildungsbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen" des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig-Holstein - 2015

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    27.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient
  2. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  3. Bad Practices in deutschen Unternehmen
  4. Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes
  5. Response distortion in personality measurement
  6. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  7. Radiokunst analysieren und vermitteln
  8. Rethinking AI
  9. Sharing economy
  10. Arbeitskampf
  11. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  12. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  13. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
  14. Verkleben
  15. PoNa – Shaping Nature: Policy, Politics and Polity. Inter- and transdisciplinary research in the policy areas of rural development and agro-biotechnology
  16. Protest 2.0 - Don't believe the Hype
  17. Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?
  18. 4/ Queering Death in the Medical and Health Humanities
  19. Wer oder was bestimmt "Wirklichkeiten" in Organisationen?
  20. Political culture
  21. Validity and Reliability of Willingness-to-Pay Estimates
  22. The Inverse Domino Effect
  23. Alles bewegt sich
  24. Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’
  25. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  26. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa
  27. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes