Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2010
  2. Erschienen

    Der Gold Standard als Garant für die Nachhaltigkeit von CDM-Projekten in Entwicklungsländern?

    Guerra González, J. & Schomerus, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 S. (Wirtschaft & Recht; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Der will doch nur spielen!

    Hohlbein, B., 2010, in: Versicherungswirtschaft. 65, 17, S. 1238-1241 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung: Biobanken, Körpermaterialien, Gendiagnostik und Gendoping

    Robienski, J., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 306 S. (Schriftenreihe finance, insurance & law)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Die KG und die GmbH & Co. KG: Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis

    Preißer, M. & Rönn, M., 2010, 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 461 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  6. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2010, 9., überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 745 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  7. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2010, 9. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 904 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  8. Erschienen

    Facing Up to Third Party Liability for Space Activities: some reflections

    Smith, L. J., 2010, Proceedings of the 52nd Colloquium on the Law of Outer Space. Jorgenson, C. M. (Hrsg.). 1. Aufl. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), Band 12. S. 255-263 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?

    Smith, L. J., 2010, Privatsphäre – gefangen im Netz der Koordinaten: Tagungsband . Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern & Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (Hrsg.). S. 586 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft

    Preißer, M., 2010, Die Aktiengesellschaft: umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis; [auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen]. Manz, G., Balser, H. & Schröder, A. (Hrsg.). 6 Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe, S. 679-775 97 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken

    Herfort, C., 2010, Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuell. Schultz-Aßberg, I. & von Rönn, M. (Hrsg.). Weil im Schönbuch: HDS Verlag, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen