Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Vergütungsformen und Bestandteile

    Stief, V., 2012, Arbeits-Handbuch Personal: Recht und Praxis für den Personal-Profi. Straub, D. (Hrsg.). 8. Aufl. Berlin: Huss-Verlag, S. 628-646 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. 2011
  4. Erschienen

    Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht: Lehren aus dem PIN-Fall des BGH

    Schall, A., 22.12.2011, in: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 52, S. 3745-3748 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Corporate Governance after the Death of the King: The Origins of the Separation of Powers in Companies

    Schall, A., 15.12.2011, in: European Company and Financial Law Review. 8, 4, S. 476-488 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Pfändung von Anteilen an einer englischen Kapitalgesellschaft (private/public company limited by shares)

    Schall, A., 03.12.2011, in: WM - Wertpapiermitteilungen. 65, 48, S. 2249-2253 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Repayment of Cross-Border Shareholder Loans: Commentary on a Case before the OLG Naumburg

    Schall, A., 01.12.2011, The Reform of International Insolvency Rules at European and National Level: Papers from the INSOL Europe Academic Forum/Milan Law School Joint Insolvency Conference. Parry, R. (Hrsg.). INSOL Europe, S. 171-181 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Zur Zwangsvollstreckung gegen die englische Limited in Deutschland

    Schall, A. & Wiegand, C., 01.12.2011, in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung. 126, 12, S. 193-199 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Sports and torts: Das Foul an Michael Ballack: Anwendung einer sport judgement rule ?

    Schall, A., 01.11.2011, in: SpuRt - Zeitschrift für Sport und Recht. 18, 6, S. 226-229 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Contracting for Space: Contract Practice in the European Space Sector

    Smith, L. J. (Herausgeber*in) & Baumann, I. (Herausgeber*in), 11.2011, Farnham: Ashgate Publishing Limited. 456 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    National Regulation of Space Activities

    Smith, L. J., 11.2011, in: Space Policy. 27, 4, S. 250-251 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung