Leuphana Law School (LLS)
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
- Professur für Baubetriebswirtschaft und Baurecht
- Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Grundlagen des Rechts
- Professur für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung sowie internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Professur für Bürgerliches Recht, Transnationales Privatrecht
- Professur für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht
- Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Unternehmensrecht, Rechtsvergleichung
- Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht
- Professur für deutsches und internationales Strafrecht
- Professur für Internationales Steuerrecht, insbesondere Außensteuerrecht
- Professur für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht sowie Kartell- und Regulierungsrecht
- Professur für Staats- und Verwaltungsrecht, Internationales Öffentliches Recht sowie Rechtsvergleichung
- Professur für Steuerrecht/Betriebliche Steuerlehre
- Professur für Völkerrecht und Recht der Streitbeilegung
Organisationsprofil
Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.
Forschungsschwerpunkte
Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.
Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.
Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.
- Erschienen
The Law of Close Corporations
Schall, A., 2014, German National Reports to the 19th International Congress of Comparative Law. Schmidt-Kessel, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 355-415 61 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; Band 24).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Law and Geoeconomics of Investment Screening
Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Hindelang, S. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in) & Wiesenthal, J. (Herausgeber*in), 01.04.2025, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 263 S. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The Impact of the United Kingdom Withdrawal from the European Union on Space Law and Activities
Smith, L. J., 04.2021, in: Air and Space Law. 46, 2, S. 289-298 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of growth markets in the downstream sector - the parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
Smith, L. J., 2016, Proceedings of the International Institute of Space Law 2015: Proceedings of the 57th Symposium of the Law of Outer Space, International Institute of Space Law (IISL). Moro, R., Blount, P. J. & Masson-Zwaan, T. (Hrsg.). The Hague: Eleven International Publishing, S. 471-482 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of growth markets in the downstream sector: The parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
Smith, L. J., 2015, 66th International Astronautical Congress 2015: Space - The Gateway for Mankind's Future. International Astronautical Foundation IAF, S. 12099-12104 6 S. (Proceedings of the International Astronautical Congress, IAC; Band 2015).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Globalization of Mass Civil Litigation: Lessons from the Volkswagen "Clean Diesel" Case
Hensler, D. R., Kalajdzic, J., Cashman, P., Gómez, M. A., Halfmeier, A. & Tzankova, I., 22.06.2021, RAND Corporation, 88 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets? Analysis and suggestions for reform
Feess, E. & Halfmeier, A., 03.04.2014, in: European Journal of Finance. 20, 4, S. 361-379 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Gentle Art of Reinsurance Broking
Hohlbein, B., 2011, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 21, S. 747-751 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Gentle Art of Reinsurance Broking: Some comments on language and the perception of risk
Hohlbein, B., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 65, 21, S. 624 - 627 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Forthcoming ECJ Decision of the Kornhaas Case (C-594/14): The Final Chapter of the European Traveller’s Tales?
Schall, A., 08.2015, in: European Company and Financial Law Review. 12, 2, S. 280-298 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet