Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. Erschienen

    Trademarks, Comparative Advertising, and Product Imitations: An Untold Story of Law and Economics

    Dornis, T. W. & Wein, T., 03.2017, in: Penn State Law Review. 121, 2, S. 421-470 50 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Trademark and Unfair Competition Conflicts: Historical-Comparative, Doctrinal, and Economic Perspectives

    Dornis, T. W., 16.02.2017, Cambridge: Cambridge University Press. 696 S. (Cambridge Intellectual Property and Information Law Series; Band 34)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Towards space traffic management

    Krag, H. & Smith, L. J., 09.06.2023, Routledge Handbook of Commercial Space Law. Smith, L. J., Baumann, I. & Wintermuth, S.-G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 453-466 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Towards a European Natural Ressources Law?

    Terhechte, J. P., 2019, European Yearbook of International Economic Law 2018. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 203-228 26 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law

    Tams, C. J. & Methymaki, E., 01.01.2022, International Investment Law: An Analysis of the Major Decisions. Fabri, H. R. & Stoppioni, E. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 37-57 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community

    Smith, L. J., Thompson, A. & Beach, N., 01.11.2021, in: Air and Space Law. 46, 6, S. 713-738 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The (Un)intended Consequences of Legal Transplants: A Comparative Study of Standing in Collective Litigation in Five Jurisdictions

    Halfmeier, A., Kalajdzic, J., Tzankova, I., Murphy, B. & Gómez, M. A., 11.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Tort Law.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Signing, Provisional Application, and Conclusion of Trade and Investment Agreements in the EU: The Case of CETA and Opinion 2/15

    Kleimann, D. & Kübek, G., 2018, in: Legal Issues of Economic Integration. 45, 1, S. 13-45 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, in: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, S. 233 - 257 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The role of private litigation in market regulation: beyond legal origins

    Halfmeier, A., 01.01.2012, European Consumer Protection: Theory and Practice. Devenney, J. & Kenny, M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 300 - 312 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet