Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Legal Aspects of Commercial Utilisation of the International Space Station – a German Perspective

    Smith, L. J., 01.01.2006, The International Space Station: Commercial Utilisation from a European Legal Perspective. Brus, M. M. T. A. & von der Dunk, F. G. (Hrsg.). 1. Aufl. Leiden: Nijhoff Publishers, S. 153-179 27 S. (Studies in Space Law; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    The Eye of the Storm: On the Case for Harmonising Principles of Damages as a Remedy in Contract Law

    Smith, L. J., 01.01.2006, in: European Review of Contract Law. 2, 2, S. 227-249 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen

    Simon, J., Paslack, R., Robienski, J., Goebel, J. W. & Krawczak, M., 09.2006, Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 240 S. (Schriftenreihe der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Remote sensing data: Some critical comments on the current state of regulation and reflections on reform

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 02.10.2006, AIAA 57th International Astronautical Congress, IAC 2006. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 10858-10868 11 S. (AIAA 57th International Astronautical Congress, IAC 2006; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. 2007
  7. Erschienen

    Arbeits- und Sozialrecht aktuell: [die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf die Beratungspraxis]

    Schubert, J. M. (Herausgeber*in), 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 193 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2007, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Däubler, W. & Ambrosius, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 172-271 100 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law

    Smith, L. J., 2007, Protection of Non-Professional Sureties in Europe : Formal and Substantive Disparity. Colombi Ciacchi, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 185-200 16 S. ( Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen; Nr. 49).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Der "getarnte" Arbeitnehmer-Geschäftsführer

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2007, in: Betriebs-Berater. 62, 30, S. 1617-1620 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2007, 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 692 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  12. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2007, 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 110 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre