Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein Forschungsinstitut, das der Profilierung und Internationalisierung der universitären Forschungsschwerpunkte dient. Getragen von einem internationalen Fellowprogramm, begegnet es auf wissenschaftliche Weise den Herausforderungen einer globalisierten Gegenwart. Angesiedelt in dem von Daniel Libeskind entworfenen Zentralgebäude der Universität, zeichnet sich das LIAS durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, universitäre Einbindung und Co-Creation aus.

Forschungsschwerpunkte

Culture and Society

In den ersten fünf Jahren ist die Forschung dem Schwerpunkt Culture and Society gewidmet. Das LIAS in Culture and Society fördert diagnostische und kritische Grundlagenforschung im Bereich der Kultur- und Sozialwissenschaften. Basierend auf dem Lüneburger Profil der Zusammenführung von geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven überschreitet das LIAS in Culture and Society programmatisch akademische Disziplinen. Als Arbeit an gesellschaftlicher Potentialisierung sollen am LIAS in Culture and Society Möglichkeiten erarbeitet werden, Zukunft zu gestalten sowie Denk- und Handlungsoptionen zu erweitern. Es verwirklicht daher auch das erklärte Ziel der Universität Leuphana, sich der Verantwortung für gesellschaftliche Herausforderungen zu stellen. Das LIAS in Culture and Society wird aus der projektbezogenen SPRUNG Förderlinie aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung finanziert.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Negotiating boundaries through reality shows: a multimodal study of Big Brother Naija

    Gbadegesin, V. O. & Adeniyi, E., 03.2025, in: Critical African Studies. 17, 1, S. 18-40 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Unseating Mastery: The University and the Promise of the New

    Hörl, E. & Lalu, P., 12.2024, in: Theory, Culture & Society. 41, 7-8, S. 219-238 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Dangerous memories and entangled temporalities: Irish republicanism and the postcolonial politics of time

    Farrell, L. & Hussey, G., 18.10.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Cultural Studies. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    “If It Bleeds It Leads”: The Visual Witnessing Trauma Phenomenon Among Journalists in East Africa

    Radoli, L. O., 09.2024, in: Journalism and Mass Communication Educator. 79, 3, S. 287-305 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    A journey worth taking: language and migration narratives in Nigerian queer X (Twitter) discourse

    Onanuga, P. A., 05.08.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: African Identities. 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Weeping Earth: Entangled Humanism, Precarity, and Imaginaries in African Eco-Poetry

    Adeniyi, E., 03.05.2024, in: Scrutiny2. 28, 2, S. 83-106 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2023
  10. Erschienen

    The Representation of Social Classes in Iranian Cinema During the Reformist Era, 2001–2005

    Aqababaee, E. & Rieck, K., 06.2023, in: Contemporary Review of the Middle East. 10, 2, S. 106-125 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Language, Literature and the Environment: Eco-Criticism from the African Perspectives

    Adeniyi, E. & Onanuga, P. A., 2023, in: Green Letters. 27, 3, S. 263-268 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  2. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  3. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  4. Competition response of European beech Fagus sylvatica L. varies with tree size and abiotic stress
  5. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  6. Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey
  7. Internationale Hochschulpartnerschaften - Förderung nachhaltiger Entwicklung und Globalen Lernens ?
  8. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  9. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  10. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
  11. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  12. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  13. Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
  14. Discussion Report: The Proposal for a Directive on the Single-Member Private Limited Liability Company
  15. Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte
  16. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  17. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  18. Supporting Visual and Verbal Learning Preferences in a Second-Language Multimedia Learning Environment
  19. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  20. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  21. From Planning to Implementation: Top-Down and Bottom-Up Approaches for Collaborative Watershed Management
  22. The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory
  23. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  24. A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity
  25. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe