Juniorprofessor für Tierökologie und Trophische Interaktion

Organisation: Professur

  1. 2014
  2. Gesellschaft für Ökologie e.V. (Externe Organisation)

    Staab, M. (Vorsitzender)

    2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. 2016
  4. Society for Tropical Ecology (gtö) (Externe Organisation)

    Staab, M. (Vorsitzender)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  5. Zoological Systematics (Fachzeitschrift)

    Staab, M. (Beirat)

    2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. 2019
  7. Biotropica (Fachzeitschrift)

    Staab, M. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Co-Supervisor for the dissertation "Biodiversity and functional genetic connectivity of ground-dwelling insects"

    Staab, M. (Gutachter/-in)

    2019 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  9. 2020
  10. Supervisor for Dissertation "Sex determination and biomass allocation in response to habitat quality."

    Staab, M. (Gutachter/-in)

    2020 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  11. 2022
  12. Trophic interactions and ecological functions of ants under changing tree diversity

    Staab, M. (Gutachter/-in) & Blüthgen, N. (Gutachter/-in)

    2022 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  13. 2025
  14. Annual Conference of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - GfÖ 2025

    Staab, M. (Sprecher*in)

    01.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Joint TreeDì – MultiTroph Conference

    Staab, M. (Teilnehmer*in)

    13.10.202517.10.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Invasive Ameisen: Arten, Eigenschaften, Konsequenzen für Lebensräume

    Staab, M. (Sprecher*in)

    22.10.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  2. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  4. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  5. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  6. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  7. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  8. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  9. Luxury Brands as Employers
  10. German Academia heading for sustainability?
  11. Praedicatio Identica
  12. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  13. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  14. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  15. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  16. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  17. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  18. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  19. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  20. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  21. Corporate Sustainability Accounting
  22. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  23. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  24. Corporate Sustainability in International Comparison
  25. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  26. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  27. The video microscopy-linked electrochemical cell
  28. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  29. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  30. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  31. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  32. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst