Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
- 2002
5. Salzburger Tourismusforum: "Ferntourismus – Wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont", INIT – Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung der Universität Salzburg 2003
Saretzki, A. (Sprecher*in) & Wöhler, K. (Sprecher*in)
29.11.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Touristische Vermarktung von Märkten: Von der Eigenversorgung zum Erlebniskonsum
Wöhler, K. (Sprecher*in)
16.11.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Kolloquium: "Tourismus, Umwelt und Sozialentwicklung" 2002
Wöhler, K. (Sprecher*in)
25.05.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Konferenz: "Leisure Futures" - 2002
Wöhler, K. (Sprecher*in)
11.04.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?
Wöhler, K. (Sprecher*in)
19.01.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2001
Virtualisierung von touristischen Räumen
Wöhler, K. (Sprecher*in)
05.12.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
4. Salzburger Tourismusforum - 2001
Wöhler, K. (Sprecher*in)
13.10.2001Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde - 2001
Wöhler, K. (Sprecher*in)
10.10.2001Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Umweltverträglicher Tourismus: Zur Vergesellschaftung von Natur
Wöhler, K. (Sprecher*in)
12.06.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Konferenz: "Multikulturalität, Gemeinden, Tourismuskonzepte" 2001
Wöhler, K. (Sprecher*in)
20.05.2001Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Eventisierung des Tourismus
Wöhler, K. (Sprecher*in)
04.05.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2000
3. Salzburger Tourismusforum - 2000
Wöhler, K. (Sprecher*in)
17.11.2000Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Wie aus Konkurrenten Partner werden und erfolgreich sind: kleine und mittlere Unternehmen
Wöhler, K. (Sprecher*in)
25.10.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
ITB-Kongress 2000
Wöhler, K. (Sprecher*in)
12.03.2000Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Paradisierung von Räumen – Über das Verschwinden von Raum-Zeit-Bezügen
Wöhler, K. (Sprecher*in)
04.03.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
- 1999
Tagung: "Freizeit und Sport in Natur und Landschaft" - 1999
Wöhler, K. (Sprecher*in)
03.12.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser
Wöhler, K. (Sprecher*in)
06.11.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
Saretzki, A. (Sprecher*in)
05.11.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
Wöhler, K. (Sprecher*in)
30.09.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
II. Kolloquium des italienisch-deutschen Komitees für die Wissenschaft: "Technologische Entwicklung, Dialog zwischen Forschung und Industrie sowie Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Europa" 1999
Wöhler, K. (Teilnehmer*in)
24.06.1999 → 27.06.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
5. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1999
Wöhler, K. (Sprecher*in)
23.04.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 1998
Architecture, a Mathematical Science - Teaching Experimental CAAD: Proportions and Harmonies
Kirschner, U. (Sprecher*in)
26.09.1998Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Externe Organisation)
Pez, P. (Vorstand)
1998Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Externe Organisation)
Pez, P. (Mitglied)
1998Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 1996
Teaching Experimental Design with CAAD
Kirschner, U. (Sprecher*in)
18.09.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung