Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
Deutscher Kongress für Geographie - DKG 2015 (Fachsitzung Geographien der Erinnerung RE-FS-24)
Saretzki, A. (Sprecher*in)
04.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Deutscher Kongress für Geographie - DKG 2015 (Fachsitzung Touristifizierung städtischer Quartiere – Synergien und Konflikte zwischen tourismusgerechter Stadt und stadtgerechtem Tourismus, SL-FS-07A)
Wöhler, K. (Sprecher*in)
03.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DFG Gutachtertätigkeit
Kirschner, U. (Gutachter/-in)
2014 → 2015Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Didactical design methods applied in design studios for Architectural and Cultural Sciences in Brazil: Experiment Digital Space: composition with elements design by Mies van der Rohe and the importance of their Web presentation
Kirschner, U. (Sprecher*in)
17.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Bedeutung der Backstein-Architektur für das Tourismus-Marketing
Pries, M. (Sprecher*in)
25.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die geopolitische Bedeutung des Hamburger Hafens
Pries, M. (Sprecher*in)
25.01.2008 → 26.01.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Die Hafen City Hamburg - Stadt der Zukunft?
Pries, M. (Sprecher*in)
17.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Lüneburger Heide goes digital
Pries, M. (Sprecher*in)
04.03.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Lüneburger Landwehr
Pries, M. (Sprecher*in)
01.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Lüneburger Landwehr
Pries, M. (Sprecher*in)
08.02.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer