Institut für Gründungsmanagement

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.

Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur  für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).

Forschungsschwerpunkte

Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

  1. 16. Norddeutscher Bankentag

    Baxmann, U. (Vorsitzende/r)

    08.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  2. 17. Norddeutscher Bankentag 2017

    Baxmann, U. (Vorsitzende/r)

    14.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. 18. Nordeutscher Bankentag - 2018

    Baxmann, U. (Vorsitzende/r)

    26.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. 1. GMLG Conference on Entrepreneurship 2011

    Pakura, S. (Teilnehmer*in)

    21.01.201122.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2. Forum der Deutschen Mittelstandsforschung - 2010

    Pakura, S. (Sprecher*in)

    23.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2. GMLG Entrepreneurship Konferenz

    Pakura, S. (Teilnehmer*in)

    20.01.201221.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  7. 2nd Interdisciplinary Workshop of the Graduate Research School Business and Economics - RSBE 2013

    Braun, S. (Präsentator*in)

    18.04.201319.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 3. Fachtagung Merger & Acquisition - M&A 2013

    Braun, S. (Präsentator*in)

    29.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 3rd GMLG Conference on Entrepreneurship - GMLG 2013

    Pakura, S. (Teilnehmer*in)

    17.01.201319.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  10. 3. Regionalkonferenzen der Metropolregion Hamburg - 2010

    Pakura, S. (Teilnehmer*in), Braun, S. (Moderator*in) & Schomerus, T. (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hochschule im Feldversuch
  2. A Place Apart: Opportunities in Developing
  3. Untangling Historical Injustice and Historical Ill
  4. Verkehrsplanung
  5. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  6. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  7. Regional Institutional Design
  8. Einleitung: Grundlagentexte zur Journalistik
  9. Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien
  10. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  11. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  12. Mobile kommunikation
  13. Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG
  14. Responses to Thanks in Ireland, England and Canada
  15. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  16. Gatekeepers of Sustainability Information
  17. Nietzsche und der Mythos
  18. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  19. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  20. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise
  21. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 3
  22. Anti-EU and anti-LGBT attitudes in Poland
  23. Leiblichkeit und Erzählen
  24. "Silver Workers" - Arbeiten im (Un-)Ruhestand
  25. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction