Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft

  1. Erschienen

    Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch

    Süßenbach, J., 2018, Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse: 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17. Juni 2017 in Hannover. Balz, E. & Kuhlmann, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 56-58 3 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 269).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Auf dem Weg zum inklusiven Sport?!

    Süßenbach, J. & Brüggemann, E., 2018, Bewegung, Spiel und Sport für alle : Tagungsband zum 2. Essener Kinder- und Jugensportkongress. Althoff, K. & Gebken, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Hildesheim: Arete Verlag, S. 48-53 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Soziale Projekte im Fußball managen: Ausgangspunkte, Gelingensfaktoren und Stolpersteine

    Gebken, U. & Süßenbach, J., 2018, Bildungspotentiale des Fußballs: soziokulturelle Projekte und Analysen. Gramespacher, E. & Schwarz, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-192 22 S. (Bildung und Sport; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Sprachbildung im Fokus der Professionalisierung angehender Sportlehrkräfte. Annäherung an ein Mauerblümchen im sportpädagogischen Inklusionsdiskurs

    Krüger, M. & Süßenbach, J., 2018, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 59, 1, S. 110-133 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven

    Süßenbach, J. & Schmidt, W., 2018, Sport in der beruflichen Bildung zwischen Traditionen, Visionen und Innovationen : Anstöße zur Diskussionsentwicklung einer sportpädagogischen Bildungsthematik "mit Zukunft". Elflein, P., Brauweiler, F., Klingen, P. & Langer, W. (Hrsg.). 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 160-172 13 S. (Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Mutig, schnell und geschickt: Schülerinnen und Schüler nehmen die Position des Torhüters ein, erlernen zentrale Techniken und reflektieren diese exponierte Stellung im Handballspiel

    Hamann, F., Greve, S. & Krüger , T., 09.2018, in: Sportpädagogik. 5/2018, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Gemeinsam Sporttreiben: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen?

    Shirdel, B. & Greve, S., 09.2018, in: Sportpädagogik. 42, 5, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Handball im Sportunterricht: Ein "Weltensprung" zwischen Turnbeutel und Harztopf

    Greve, S. & Kleine, T., 09.2018, in: Sportpädagogik. 5/2018, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg

    Greve, S. & Emamifard, S., 2018, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 59, 1, S. 254-277 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.

    Shirdel, B. & Greve, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der DVS vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 75 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 273).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen