Forschungsnachwuchsgruppe PoNa

Organisation: Projektteam

  1. Landwirtschaftstagung Loccum: "Die Reform der Agrarpolitik: Neues Spiel und neues Glück? Der Fahrplan ab 2014" 2011

    Anna Urszula Szumelda (Teilnehmer*in) & Annemarie Burandt (Teilnehmer*in)

    04.02.201106.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln 2011

    Annemarie Burandt (Teilnehmer*in)

    01.03.201103.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012

    Jedrzej Adam Sulmowski (Organisator*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Leuphana Konferenzwoche 2008

    Annemarie Burandt (Organisator*in)

    10.03.200813.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Leuphana Konferenzwoche - KoWo 2009

    Annemarie Burandt (Organisator*in)

    26.03.200928.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Linke Perspektiven. Bewertung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - 2013

    Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    10.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. „macht-los?“ – Zwischen Partizipation und Eigensinn

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    19.06.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Methodologie-Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen 2011

    Jedrzej Adam Sulmowski (Teilnehmer*in)

    14.04.201115.04.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Plädoyer für eine Neuerfindung des Ökonomischen

    Tanja Mölders (Dozent*in)

    24.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung und Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Tanja Mölders (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    07.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability

    Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in), Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    23.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Nachhaltige Landschafts- und Regionalentwicklung – Biosphärenreservate

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    01.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Nachhaltigkeit und Gender – politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    13.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    30.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Nature-Gender-Relations within Socio-Ecological Perspectives on Multifunctional Agriculture – the Example of Agrobiodiversity

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Nature-Gender-Relations within the Agrarian Change - the Example of Agrobiodiversity

    Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    02.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Natur neu denken: Zum Wechselverhältnis von kritischer Theorie und Praxis für eine Demokratisierung von Technologiepolitik

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    12.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Natur nutzen - Natur schützen

    Tanja Mölders (Dozent*in)

    03.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. Naturverständnisse in den Kampagnen um Agro-Gentechnik in Deutschland und Polen. Eine Bilderdiskursanalyse

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    16.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften e.V. (Externe Organisation)

    Tanja Mölders (Mitglied)

    2003 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung