Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, ‎1612-1864

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Diversion

    Plewig, H.-J., 2009, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 20, 4, S. 276 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Freiwilligkeit und Zwang: Einführung in den Schwerpunkt

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 356-357 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik: eine kommentierte Literaturauswahl

    Plewig, H.-J., 2005, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 16, 4, S. 415-422 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Jugend- und Justizpolitik in Hamburg

    Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 2, S. 180-183 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [1]

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 363-369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [2]

    Plewig, H.-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Altenried

Publikationen

  1. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  2. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  3. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  4. Das Drama im Leben der Institutionen
  5. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  6. Autoritäre Wende, populistische Wette
  7. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  8. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  9. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  10. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  11. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  12. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  13. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  14. Die Kunstreligion
  15. Basic corporate finance terminology
  16. Gatekeepers of Sustainability Information
  17. Entrepreneurship-Education
  18. A caring and sustainable economy
  19. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  20. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  21. Da Capo Al Segno
  22. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  23. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  24. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  25. Hannah Arendt
  26. ZP-Stichwort
  27. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  28. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  29. Rome Regulations Commentary - Second Edition
  30. Bilanztheorien
  31. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler