World Journal of Acupuncture - Moxibustion, ‎1003-5257

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  2. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  3. Rezenssion zu: Kompetenzen im Deutschunterricht, Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, Heidi Rösch (Hrsg.)
  4. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  5. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  6. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  7. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen
  8. Komparatistik
  9. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  10. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  12. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  13. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  14. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  15. Universitäten als Spiegel und Katalysatoren ihrer Gesellschaften
  16. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  17. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  18. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten
  19. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  20. Politische Bildung meets Politische Theorie
  21. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  22. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  23. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  24. Doppelte Antizipation
  25. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  26. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  27. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  29. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  30. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  31. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  32. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema?
  33. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  34. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  35. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  36. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.