Wirtschaft & Erziehung , ‎0174-6170

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, in: Wirtschaft & Erziehung . 66, 4, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch

    Gössling, B., 2016, in: Wirtschaft & Erziehung . 68, 4, S. 132–136 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    BBS futur 2.0

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2015, in: Wirtschaft & Erziehung . 67, 1, S. 24-26 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spanning Sustainability Management Boundaries
  2. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  3. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  4. Auf den Schultern von Riesinnen
  5. Kinder- und Jugendliteratur
  6. Toward an ecology of disasters: a primer for the pursuit of ecological research on disasters
  7. How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels
  8. Transformation gezielt kommunizieren
  9. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  10. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  11. Einbahnstraße Elektrizität
  12. The concept of personal initiative
  13. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  14. Kombinatorisches Zählen
  15. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  16. Bildungsreise in digitale Welten
  17. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  18. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  19. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  20. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  21. Rolf Dieter Brinkmann: Das lyrische Werk / Rom, Blicke
  22. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  23. Illegalität als Regulierungsform für Migration in der bundesdeutschen Gastarbeiterära
  24. Measurement of Biodiversity (MoB)