DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Summa Phytopathologica
//
Publikationen
//
Summa Phytopathologica,
0100-5405
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
20
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Mathias Schönher
Mario Richter
Projekte
Experimentelle und numerische Untersuchung des Ermüdungsrissausbreitungsverhaltens von Eigenspannungsmodifizierten additiv gefertigten Aluminium-Proben
Aktivitäten
Universität Oxford
Cultures of Sustainability in the Age of Climate Crisis 2014
Seminar Soziale Arbeit in Praxis und Theorie - SoSe 2013
Kirche und Geld: Kirche, Religion und Gemeinde aus ökonomischer und soziologischer Perspektive
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)
Internationale Konferenz "Macht – Medien – Mitteleuropa: Dimensionen der Macht und mediales Spektakel" - 2013
Soziale Dilemmata - Warum ist Nachhaltigkeit so schwierig?: mit FIshBanks-Planspiel
Global Business and Social Science Research Conference 2011
Change in Destination Marketing: Challenges and Requirements for the integration of a Social Media Strategy: Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Tourism Marketing am International Graduate Center der Hochschule Bremen
Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
Konferenzgutachter der Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
Preise
DAAD-Jahresstipendium für Graduierte
Brandenburgischer Nachwuchswissenschaftlerpreis
DAAD-Reisestipendium (ICIAM 2011, Vancouver, Kanada)
Visiting Scholar der New School of Social Research, New York
Wissenstransferpreis 2011 der Leuphana Universität Lüneburg für den studentischen Ideenwettbewerb „Sterne der Druckbranche“
Forschungspreis der Leuphana Universität Lüneburg: 1. Fundraisingpreis an die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Projekte für "Wissenschaft fördert nachhaltige Entwicklung"
Publikationen
Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
Wer hat Freundschaften und wer verliert sie?
Addressing Health Literacy in Schools in Germany
Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
Naturaleza en lienzo
Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
Motivation zum Lernen in der Schule
Management global verteilter Belegschaften
Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ...
Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry
Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
§14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2
Presse / Medien
Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Rezension zu „Zählen, benennen, ordnen“ von Marion Fourcade