Sleep Medicine, ‎1389-9457

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    Does online-delivered Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia improve insomnia severity in nurses working shifts? Protocol for a randomised-controlled trial

    Ell, J., Brückner, H., Johann, A. F., Feige, B., Steinmetz, L., Frase, L., Järnefelt, H., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 01.12.2022, in: Sleep Medicine. 100, Sp1, S. s115 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  2. Einigkeit und Recht und Werte
  3. Regionale Wertschöpfungsnetzwerke von Photovoltaik-Projektierungsunternehmen und deren ökonomischer Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
  4. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  7. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  8. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  9. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  10. Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?
  11. Von Realer Abwesenheit
  12. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  13. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  15. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  16. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  17. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung
  18. "Ertragsorientierung im engeren Sinn: neue Geschäftsfelder für Banken?"
  19. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  20. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  21. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  22. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  23. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1
  24. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  25. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  26. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  27. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  28. Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist
  29. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  30. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  31. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  32. Literatur und Wissenschaft