Portal durchsuchen

34841 - 34850 von 35.796Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wader Study

    ISSNs: 2058-8410, 0260-3799

    International Wader Study Group

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,3 SJR 0,269 SNIP 0,477

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Wagadu: A Journal of Transnational Women’s and Gender Studies

    ISSNs: 2150-2226

    SUNY Cortland, USA / Vereinigte Staaten

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,119 SNIP 0,249

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Waiguo Yuyan yu Wenhua

    ISSNs: 2096-4366

    Hunan Normal University Press

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,1 SJR 0,158 SNIP 0,371

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. Waikato Journal of Education

    ISSNs (Elektronisch): 2382-0373

    Wilf Malcolm Institute of Educational Research

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,7 SJR 0,24 SNIP 0,584

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Walden's North American Pulp Paper Report

    ISSNs: 1541-9959

    Walden-Mott Corporation

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. Waldokologie Online

    ISSNs: 1867-710X

    ISSNs (Elektronisch): 1614-7103

    Arbeitsgemeinschaft

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,112 SNIP 0,068

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Wallace Stevens Journal

    ISSNs: 0148-7132

    Johns Hopkins University Press

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,2 SJR 0,111 SNIP 0,793

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Wallraf-Richartz-Jahrbuch

    ISSNs: 0083-7105

    Dumont Verlag, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Wall Street Lawyer: Securities in the Electronic Age

    ISSNs: 1095-2985

    Glasser LegalWorks., USA / Vereinigte Staaten

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Walt Whitman Quarterly Review

    ISSNs: 0737-0679

    ISSNs (Elektronisch): 2153-3695

    University of Iowa

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,2 SJR 0,101 SNIP 0,798

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  2. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
  3. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  4. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben
  5. 5. Salzburger Tourismusforum: "Ferntourismus – Wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont", INIT – Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung der Universität Salzburg 2003
  6. „Aus dem Denkraum der Naturalisierungsstrategie ausbrechen“: herrschende ökonomische Begriffe hinterfragen und neu besetzen und Commons und Care: das Verhältnis von Sozialstaat und Commons unter die Lupe nehmen
  7. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
  8. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht
  9. 10. Association for Cultural Economics International-Konferenz - ACEI 1998
  10. foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!
  11. Sozial(pädagogisch)e Berufe sind immer noch und immer wieder als Frauenberufe zu professionalsieren in Berufs(aus)bildungen, Studium und Arbeitsmarkt für Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kinder- und Jugendhilfe
  12. Rivista Italiana di Scienza Politica (Fachzeitschrift)
  13. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu
  14. Kultur und Wissenschaft im Spannungsverhältnis von Krise und Ordnung

Publikationen

  1. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  2. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  4. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  5. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  6. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  7. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  9. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  10. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  11. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  12. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  13. Auf den Spuren der Pressefotografen
  14. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  15. Motivations for Corporate Sustainability Management
  16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  17. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  18. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg