Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

4491 - 4500 von 35.804Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Brazilian English Language Teaching Journal

    ISSNs (Elektronisch): 2178-3640

    Editora Universitaria da PUCRS

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,4 SJR 0,156 SNIP 0,582

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Brazilian Journalism Research

    ISSNs: 1808-4079

    ISSNs (Elektronisch): 1981-9854

    Associacao Brasileira de Pesquisadores de Jornalismo

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,2 SJR 0,336 SNIP 0,39

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Brazilian Journal of Analytical Chemistry

    ISSNs: 2179-3425

    ISSNs (Elektronisch): 2179-3433

    Visao Fokka Communication Agency

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 2,2 SJR 0,207 SNIP 0,305

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. Brazilian Journal of Anesthesiology (English Edition)

    ISSNs: 0104-0014

    ISSNs (Elektronisch): 2352-2291

    Elsevier Editora Ltda

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 3,2 SJR 0,461 SNIP 0,84

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Brazilian Journal of Biology

    ISSNs: 1519-6984, 0034-7108

    ISSNs (Elektronisch): 1678-4375

    Instituto Internacional de Ecologia

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 3,2 SJR 0,36 SNIP 0,781

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. Brazilian Journal of Biometrics

    ISSNs: 1983-0823

    ISSNs (Elektronisch): 2764-5290

    Universidade Federal de Lavras -Departamento de Estatistica

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,9 SJR 0,15 SNIP 0,236

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Brazilian Journal of Biosystems Engineering

    ISSNs: 1981-7061

    ISSNs (Elektronisch): 2359-6724

    Universidade Estadual Paulista (UNESP), Faculdade de Ciencias e Engenharia

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,7 SJR 0,159 SNIP 0,254

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Brazilian Journal of Cardiovascular Surgery

    ISSNs: 0102-7638

    ISSNs (Elektronisch): 1678-9741

    Sociedade Brasileira de Cirurgia Cardiovascular

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 2,1 SJR 0,341 SNIP 0,625

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Brazilian Journal of Chemical Engineering

    ISSNs: 0104-6632

    Springer Science and Business Media Deutschland

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 3,1 SJR 0,367 SNIP 0,487

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Brazilian Journal of Food Technology

    ISSNs: 1516-7275

    ISSNs (Elektronisch): 1981-6723

    Instituto de Tecnologia de Alimentos - ITAL

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 2 SJR 0,262 SNIP 0,354

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  2. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  3. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  4. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  5. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  6. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  8. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  9. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  10. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  11. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  12. Catalogue
  13. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  14. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  15. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  16. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  17. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  18. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  19. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  20. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  21. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  22. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  23. Die tragische Szene
  24. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  25. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  26. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  27. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  28. German Academia heading for sustainability?
  29. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  30. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  31. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  32. Praedicatio Identica
  33. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  34. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  35. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  36. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  37. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  38. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  39. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  40. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  41. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  42. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  43. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  44. Der Betrachter ist im Bild.