Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

1671 - 1680 von 2.975Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Comechingonia

    ISSNs: 0326-7911

    ISSNs (Elektronisch): 2250-7728

    Instituto de Estudios Historicos

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,8 SJR 0,456 SNIP 0,763

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. 1 Publikationen

    Comedy Studies

    ISSNs: 2040-610X

    ISSNs (Elektronisch): 2040-6118

    Taylor and Francis Ltd.

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,8 SJR 0,147 SNIP 0,711

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. Comics Grid

    ISSNs (Elektronisch): 2048-0792

    Open Library of Humanities

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,8 SJR 0,153 SNIP 0,832

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. Comitatus

    ISSNs: 0069-6412

    ISSNs (Elektronisch): 1557-0290

    UCLA, CMRS Center for Early Global Studies

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,1 SJR 0,104 SNIP 0,009

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. Comma

    ISSNs: 1680-1865

    ISSNs (Elektronisch): 2049-3355

    Liverpool University Press

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0 SJR 0,1 SNIP 0

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. Commagene Journal of Biology

    ISSNs (Elektronisch): 2602-456X

    ABADER (Adiyaman Bilimsel Arastirmalar Dernegi)

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,6 SJR 0,14 SNIP 0,21

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. Commentaria

    ISSNs: 1874-8236

    Brill Verlag

    Scopus-Bewertung (2022): CiteScore 0,3 SJR 0,116 SNIP 0

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Commentaria Classica

    ISSNs (Elektronisch): 2283-5652

    Litterae Press

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,1 SJR 0,101 SNIP 0

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Commentarii Mathematici Helvetici

    ISSNs: 0010-2571

    ISSNs (Elektronisch): 1420-8946

    European Mathematical Society Publishing House

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 2,2 SJR 1,661 SNIP 1,716

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Commentationes Mathematicae Universitatis Carolinae

    ISSNs: 0010-2628

    ISSNs (Elektronisch): 1213-7243

    Charles University, Faculty of Mathematics and Physics

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,6 SJR 0,152 SNIP 0,587

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Was heißt hier Ökonomisierung? Zu neueren Relationen von Wirtschaft, Bildung und Kunst: Erfahrungen, Kritik, Handlungsoptionen“ - 2009
  2. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  3. Reviewer für Tagungsband Nr. 35 des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung
  4. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  5. Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
  6. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  7. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  8. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  9. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  10. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  11. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts

Publikationen

  1. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  2. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  3. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  4. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  5. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  6. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  7. Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  8. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  9. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  10. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  11. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  12. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  13. Niels Werber, Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte, Frankfurt a.M.: Main: S.. Fischer 2013
  14. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  15. Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher
  16. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  17. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  18. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  19. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  20. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  21. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  22. Politik für ein nachhaltiges Europa
  23. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  24. Jugend und Schnellrestaurants
  25. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  26. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  27. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  28. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  29. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  30. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  31. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  32. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  33. Kooperation an inklusiven Schulen
  34. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  35. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung