DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Rivista di Cultura Classica e Medioevale
//
Publikationen
//
Rivista di Cultura Classica e Medioevale,
0035-6085
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
Global und lokal nachhaltige Ernährungs-Wasser-Energie (FWE) Innovationen in urbanen Reallaboren - Realexperimente zur Entwicklung von FWE-Lösungen in sieben Ländern / Nexus Experimente zur Beförderung von Nachhaltigkeitstransformationen (NEXEX)
Organisationen
Professur für Wirtschaftspsychologie
Aktivitäten
Krisenmanagement im Tourismus - Implikationen und strategische Konsequenzen für Reiseveranstalter.
Mit 'Mysteries' zum Forschenden Lernen im Chemieunterricht
Seminar für Führungskräfte, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin - 2005
Cities, culture & sustainability
5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017
Why Institutions Matter - Vorstellung der Preisträger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2024
Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen
Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
8. International Conference on Cultural Economics 1994
5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
Einfluß von Abwasserinhaltsstoffen auf die N2O-Bildung in Kläranlagen
Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011
Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln, von Bianka Troll und mit Michael Besser, Steffen Greve & Jessica Süßenbach
Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.
Konferenz ,,Karl Marx: Der Unzeitgemässe Zeitgenosse'' - 2018
Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK): Detaillierte Analyse der Ergebnisse von den Universitäten Köln und Paderborn.
Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
Publikationen
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
Zu der Frage, ob die unter dem Oberbegriff des "Joint Criminal Enterprise" (JCE) zusammengefassten völkerstrafrechtlichen Beteiligungsformen bereits vor 1975 völkergewohnheitsrechtliche Verfestigung erlangt hatten
Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
War das wirklich so?“ : Mose im Religionsunterricht der Grundschule
Mehr Wettbewerb im Lotteriewesen?
Über die ästetische Sinnbildung
Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
Sustainability Accounting
Der Vertrag von Lissabon, Text und Kommentar zum europäischen Reformvertrag
Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
Kultur und Bildung
Sinn und Sound
Vertrauensaufbau mit geflüchteten Eltern
Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule
´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens
Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]
Sea Creatures in Glass
Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance
Uneinheitlich einheitlich
Die KG und die GmbH und Co. KG
§ 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
Fire and Blood. Modernisation, Individuation and Violence in German War Literature (1749-1996)
Le société d’entrepreneur en droit allemand („Unternehmergesellschaft“)
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
Die Kultur der achtziger Jahre
Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
Presse / Medien
Warum ein Büro-Crush das Leben schöner macht
Gymnasiale Bildung - ein antiquiertes Konzept?
Ohne Handy mehr Leistung