DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
RIAI - Revista Iberoamericana de Automat...
//
Publikationen
//
RIAI - Revista Iberoamericana de Automatica e Informatica Industrial, 
1697-7912
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Ilka Wäsche
Projekte
Schlüsselfaktor Ressourceneffizienz - ein Prüfsystem für KMU zur Verbesserung der Vollzugsfähigkeit von Umweltgesetzen am Beispiel des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
Le cinéma québécois
Aktivitäten
Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen (1845–1868)
Folgen des Klimawandels für die Tourismuswirtschaft
Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!
Nachhaltigkeit lernen? Grundlagen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg
Publikationen
Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
Der Bestseller und die Werteproblematik
Societal Culture and Leadership in Germany
Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
Das Interieur als psychische Installation
German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
Weltmilitär
O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
The development of sexuality and love
Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
„A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
Banal militarism
Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
§30 Windenergie Repowering
Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
Uzbekistan
Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
Presse / Medien
Recherche zum Klimawandel: VHS-Realschulkursus kooperiert mit Projekt "Klimzug Nord"
Rezension erstellt von Antje Rüger, Universität Leipzig, zu "Aufgaben 2.0: Aufgabenorientierung beim Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien"
Preisverdächtig: Ein Projekt der Lüneburger Uni zur Radverkehrsförderung hat gute Chancen auf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Studie: Deutsche Unternehmen nur Mittelmaß im Nachhaltigkeitsmanagement
Mehr Europa lohnt sich: In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern
Arbeitgeber Amazon: "Viele Verstimmungen"