Psychiatric Quarterly, ‎0033-2720

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Enrica Picarelli

Aktivitäten

  1. Photodegradation of cephalosporin antibiotics.
  2. Wer gegen wen: Intramodaler, intermodaler und potenzieller Wettbewerb im Schienenfernverkehr
  3. Alternatives Lernen (Leitung Gesprächsaustausch)
  4. Critical review of survey based research on Sustainable Supply Chain Management
  5. Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
  6. Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (Externe Organisation)
  7. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium
  8. Die Verfolgung jüdischer Frauen und Mädchen im Nationalsozialismus
  9. Effekte der wahrgenommenen Nützlichkeit, subjektiven Norm und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auf die Nutzungsdauer von KI-Tools bei Lehramtstudierenden
  10. eikones Nationale Forschungsschwerpunkt ,,Bildkritik'' Summer School Abendvorträge - 2010
  11. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“
  12. IPLA 2013, Center for Academic Excellence
  13. Arbeitsgruppe „Evaluation der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ der Abteilung Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats - 2021 (Veranstaltung)
  14. Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
  15. Nach Fehl- und Totgeburt: Eine Kultursoziologie der Trauer
  16. „Vor der Sündfluth!“ – Zur Gestaltung der Urwelt-Jetztwelt-Grenze in Oscar Fraas’ gleichnamiger „Geschichte der Urwelt“ (1866)

Publikationen

  1. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  2. Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
  3. Who are the Drivers of Change? On the Growing Role of Retailers in Ongoing Attempts to Reorient Markets for Animal Welfare
  4. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  5. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  6. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  7. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  8. Widerstand und Martyrium
  9. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  10. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  11. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  12. ‘‘Just because he's black’’
  13. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  14. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  15. Datengetriebene Agilität
  16. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  17. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  18. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  19. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  20. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  21. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  22. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  23. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft