Prabandhan: Indian Journal of Management, ‎0975-2854

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The energy crisis differentially impacted Swiss and German citizens’ energy literacy and efficiency preferences but not their support for climate policies
  2. Personal
  3. Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten
  5. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  6. Die Organisation von Social Businesses
  7. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  8. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  9. Corporate Governance-Reformen im Wandel
  10. Bildung - Studium - Praxis
  11. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  12. "Ich leide, also bin ich"
  13. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  14. The Psychology of Entrepreneurship
  15. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  16. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  17. Vom Schreiben und Lesen der Stadt
  18. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  19. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  20. The tournament phenomenon beyond agency theory Behavioral economic experiment
  21. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  22. Un progetto di ricerca e sviluppo come punto di partenza per lo sviluppo sostenibile
  23. Einleitung / Forum
  24. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  25. Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz - Ein Überblick
  26. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  27. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  28. Erlebnisgesellschaft