Perspektiven der Wirtschaftspolitik, ‎1465-6493

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    Data Observer: Fünf Jahre Service für die empirische Wirtschaftsforschung

    Wagner, J., 20.12.2020, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 21, 4, S. 422-424 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. 2010
  4. Erschienen

    Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999 bis 2006

    Wagner, J., 02.2010, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 11, 1, S. 47-74 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2009
  6. Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich - Ein Wirksames Instrument des Klimaschutzes?

    Kemfert, C. & Schneider, F., 01.02.2009, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 10, 1, S. 92-122 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2008
  8. Erschienen

    Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten

    Kaiser, U. & Wagner, J., 08.2008, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 9, 3, S. 329-349 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2007
  10. Erschienen

    Ausschreibungen in der Agrarumweltpolitik: Konzeption und Ergebnisse der praktischen Umsetzung eines Modellvorhabens

    Groth, M., 01.08.2007, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, S. 279-292 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.08.2007, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, S. 242-255 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2004
  13. Erschienen

    Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 01.05.2004, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 5, 2, S. 105-126 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Matthiesen

Publikationen

  1. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  2. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  3. § 63 Republik Singapur
  4. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  7. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  8. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  9. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  10. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  11. Sustainable and Social Entrepreneurship
  12. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  13. PISAs Folgen
  14. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  15. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  16. The European Commission in justice and home affairs
  17. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  18. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  19. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  20. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  21. Tourismusräume
  22. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  23. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  24. Business Cases for Sustainability
  25. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  26. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  27. On Gambiarras
  28. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  29. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  30. Engaging citizens in sustainability research