Pan African Medical Journal One Health

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Szenario „AAL@Home“
  2. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  3. Was haben Engel, Viren und Medien miteinander gemein?
  4. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  5. Investition in Humankapital.
  6. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  7. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  8. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  9. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  10. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  11. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  12. Arielle ist die Schönste für mich
  13. Interarchive
  14. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  15. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  16. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  17. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  18. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  19. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  20. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  21. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  22. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  23. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  24. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  25. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  26. Der Bestseller und die Werteproblematik
  27. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  28. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  29. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  30. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  31. Societal Culture and Leadership in Germany
  32. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  33. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals