Osteuropa, ‎0030-6428

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 1988
  2. Erschienen

    THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION: METHODICAL APPROACHES TO INTERPRETING THE PROCESS OF CHANGE IN THE SOVIET-UNION

    Geierhos, W., 02.1988, in: Osteuropa. 38, 2, S. 87-108 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 1989
  4. Erschienen

    THE SOVIET-UNION UNDERGOING RADICAL CHANGE - HISTORICAL BACKGROUND, OBJECTIVES AND LIMITS OF THE REFORM POLICY OF GORBACHEV - GERMAN - MEISSNER,B

    Geierhos, W., 06.1989, in: Osteuropa. 39, 6, S. 593-594 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. 2004
  6. Erschienen

    The famine in Kazakhstan: historiographical reappraisals

    Mark, R. A., 12.2004, in: Osteuropa. 54, 12, S. 112-130 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. 2007
  8. Stabile Regierungsbündnisse? Determinanten der Koalitionspolitik in Ostmitteleuropa

    Grotz, F., 04.2007, in: Osteuropa. 57, 4, S. 109-122 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2011
  10. Erschienen

    Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?

    Grotz, F., 10.2011, in: Osteuropa. 61, 10, S. 138-139 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inke Schmidt

Publikationen

  1. Leibniz on symbolism as a cognitive instrument
  2. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  3. Unterstützung des Risikomanagements in Unternehmen durch Kreditinstitute
  4. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  5. Energy-economy-environment modelling
  6. Seven years of the GAIA Masters Student Paper Award
  7. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  8. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  9. Polymer-Nanofasern und metallische Nano-Drähte
  10. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  11. Der Lehrer als Experte
  12. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  13. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  14. Chancen erkennen und nutzen
  15. Matheomnibus - Mathematik für alle
  16. Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic
  17. Wo soll die Lehrerbildungsforschung in zehn Jahren stehen?
  18. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  20. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt
  21. Zwei Welten
  22. Relict species
  23. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  24. Fazit und Ausblick
  25. Johannes Zachhuber: Theology as Science in Nineteenth-Century Germany: From F. C. Baur to Ernst Troeltsch
  26. REACH und QSAR
  27. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  28. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting