Neue Zeitschrift für Strafrecht, ‎0720-1753

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    Praxiskommentar

    Magnus, D., 2020, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 40, 1, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. 2018
  4. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB

    Magnus, D., 2018, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 38, 2, S. 67-71 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2017
  6. Aktuelle Probleme des Abrechnungsbetrugs (§ 263 StGB)

    Magnus, D., 2017, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 37, 5, S. 249-254 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2015
  8. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht (§ 9 StGB)

    Magnus, D., 2015, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 35, 2, S. 57-64 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Zur Untreue im Unternehmensverbund

    Lesch, H., Hüttemann, S. & Reschke, D., 2015, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 35, 11, S. 609-618 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. 2013
  11. Sterbehilfe und Demenz

    Magnus, D., 2013, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 33, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2012
  13. Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung

    Magnus, D., 2012, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 32, 10, S. 538 - 543 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  2. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  3. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen
  4. Does Internet-based guided self-help for depression cause harm?
  5. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  6. Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Auflage 2014
  7. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  8. The Modern Concept of Fashion and its Origins in Romanticism
  9. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  10. BSE - Sozialpsychologische Aspekte eines umstrittenen Risikos
  11. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  12. Tourism management in a global and transnational perspective
  13. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  14. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  15. Product diversification and stability of employment and sales
  16. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  17. Linguistically Responsive Teaching in Multilingual Classrooms
  18. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung
  19. The use of knowledge in inter-organisational knowledge-networks
  20. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  21. Decision support systems for integrated river basin management
  22. Inventionen. Zur Aktualisierung Poststrukturalistischer Theorie
  23. Collaboration and Open Science Initiatives in Primate Research
  24. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  25. The Multiple Self Objection to the Prudential Lifespan Account