Kolleg-Bote, ‎2196-3576

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Wissenschaftliches Schreiben an deutschen Hochschulen: Was hat sich durch den Qualitätspakt Lehre verändert?

    Knorr, D., 2016, in: Kolleg-Bote. 053, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen

    Knorr, D. & Neumann, U., 2014, in: Kolleg-Bote. 23, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internet of things and process performance improvements in manufacturing
  2. Art. 99 Abs. 1 lit. a Schweizer ZPO: Unzulässige Diskriminierung unter TRIPs?
  3. A comprehensive Eulerian modeling framework for airborne mercury species
  4. Coupled nutrient removal and biomass production with mixed algal culture
  5. Germination performance of native and non-native Ulmus pumila populations
  6. Versicherungskommunikation zwischen Wahrnehmung, Wirklichkeit und Werbung
  7. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  8. The influence of threat on perceived spatial distance to out-group members
  9. Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht
  10. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  11. Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
  12. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  13. A note on firm age and the margins of imports: First evidence from Germany
  14. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  15. Sustainable Redevelopment of Real Estate Properties and Its Social Impact
  16. An Empirical Note on Religiosity and Social Trust using German Survey Data
  17. Bankenregulierung: Geschäftspolitische Herausforderung der Kreditwirtschaft
  18. Explaining Investment Dynamics: Empirical Evidence from German New Ventures
  19. User Participation in the Quality Assurance of Requirements Specifications
  20. Lost-customers approximation of semi-open queueing networks with backordering