Juristische Arbeitsblätter (JA), ‎0720-6356

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2002
  2. Der Schutzbereich der Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz

    Tams, C. & Nolte, M., 2002, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 34, S. 259-264 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2005
  4. Anmerkung zum IGH-Urteil im Fall certain property

    Tams, C. J., 2005, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 37, 11, S. 776-778 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  5. 2006
  6. Anmerkung zu BVerfG NJW 2005, 2289: Europäischer Haftbefehl

    Tams, C. J., 2006, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2006, 38, S. 177-179 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  7. 2007
  8. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung

    Halfmeier, A., 2007, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 39, 7, S. 492-497 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. 2008
  10. Ausgleichsansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

    Halfmeier, A., 2008, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2, S. 97-101 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  11. 2016
  12. „Tag der deutschen Patrioten“ – polizeilicher Notstand im Versammlungsrecht

    Pünder, H., Mattig, D. & Gerlach, J., 2016, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 48, 9, S. 681-688 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  13. 2017
  14. Die Entlassung des Pflichtverteidigers im Strafprozess

    Magnus, D., 2017, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 49, 5, S. 326-332 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2020
  16. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 1)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 10, S. 721-728 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  17. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 2)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 11, S. 801-808 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Translating children’s literature: what, for whom, how, and why. A basic map of actors, factors and contexts
  2. Supporting Visual and Verbal Learning Preferences in a Second-Language Multimedia Learning Environment
  3. Archival research on carbon reporting quality. A review of determinants and consequences for firm value
  4. 3DMIN – Challenges and Interventions in Design, Development and Dissemination of New Musical Instruments.
  5. Rezension: Philip Wallmeier, 2021, Rückzug als Widerstand. Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
  6. Communicating Uncertainties About the Effects of Medical Interventions Using Different Display Formats
  7. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  8. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  9. UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test
  10. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Management - A Case Study of Hamburg, Germany
  11. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  12. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  13. Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices
  14. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  15. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  16. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002